Mit nur 1,3 kg Kamera-Ausrüstung auf Weltreise
Weniger ist mehr: auch bei der Kamera-Ausrüstung.
Du planst eine Reise und weißt nicht welche Kamera bzw. Kamera-Ausrüstung du mitnehmen sollst?
Die Kamera soll natürlich richtig gute Fotos schießen und die dazugehörige Ausrüstung klein und leicht sein. Jedes zusätzliche Pfund erschwert das Reisen.
Kamera und Ausrüstung müssen in einem handlichen Rucksack passen. Und zwar so, dass dieser nicht voll ist. Wohin sonst packst du Reiseführer, Getränke, Sonnencreme, Handtuch oder Regenjacke hin?
Klar, du kannst dein Smartphone zum Fotografieren nutzen. Das hast du in der Hosentasche und nicht im Rucksack. Die Qualität der Fotos reicht aber gerade für einen Facebook Beitrag oder zum Verschicken einer WhatsApp.
Du willst eine Spiegelreflex-Kamera mitnehmen? Dann benötigst du neben der Kamera mindestens ein oder zwei Objektive. Samt Zubehör wirst du auf ein stattliches Gewicht kommen und vielleicht einen separaten Fotorucksack benötigen.
Aber zwischen mittelmäßigen Smartphone-Fotos und einer schweren Spiegelreflex-Kamera gibt es einen guten Mittelweg. Die Sony RX100II Kompakt-Kamera. Die passt in jede Hosentasche und ist für mich die beste Reise-Kamera.
Auch die Kamera-Ausrüstung fällt bei einer Kompakt-Kamera kleiner aus. Das Objektiv ist fest verbaut und das Stativ kann kleiner und leichter als bei einer Spiegel-Reflexkamera sein.

Kamera Ausrüstung auf Reisen – Für schöne Nachtaufnahmen benötigt es ein Stativ
Hier erfährst du welche Kamera-Ausrüstung ich während meiner Weltreise immer dabei habe. Das Gesamtgewicht beträgt nur 1,3 kg inklusive Kamera, Zubehör und Stativ. Das ist vergleichbar mit einer Canon 70D oder einer Nikon D7200 mit Objektiv und OHNE Zubehör.
Weil qualitative Vergleiche zwischen Kameras immer schwierig sind, schaue einfach mal in der Hot-Shot Gallerie vorbei und bilde dir dein eigenes Urteil.
Meine Reise Kamera-Ausrüstung
- Sony RX100II: 280g – Die beste Reise-Kamera der Welt hat einen ausreichenden optischen Zoom, ein sehr lichtstarkes Objektiv mit einer maximalen Blendenöffnung von 1.8 und einen großen Bildsensor. Außerdem besitzt die Sony RX100II WIFI. Damit kannst du entweder Fotos auf das Smartphone übertragen oder die Kamera fernsteuern. Das ist praktisch für Selfies aus der Ferne oder zum Aufnehmen von Zeitraffer-Videos. (Inzwischen gibt es bereits das Nachfolgemodell RX100III)
- Schutzhülle: 96g – Das wichtigste Zubehör. Weil die Kompakt-Kamera immer dabei ist, muss sie gut geschützt werden. Diese Hülle hat einen interessanten Retro-Look ist aber sehr praktisch. Sie ist an der Kamera befestig und kann deswegen nicht verloren gehen.
- 32GB SD-Karte: 8g – Es kann nie genug Speicher sein. Aber 32GB sind gegenwärtig erschwinglich und reicht für mehr als 1500 RAW Fotos. Damit sollte es möglich sein für ein paar Tage oder Wochen sorgenfrei zu fotografieren. Ich empfehle sowieso eine zeitnahe Sicherung bzw. Bearbeitung der Fotos.
- Zweiter Akku: 31g – Vergiss nie einen zweiten vollgeladenen Akku mitzunehmen. Sonst verpasst du vielleicht genau den einen tollen Moment .
- Stativ: 678g – Ohne Stativ geht in vielen Fällen gar nichts. Unverzichtbar für Zeitraffer Aufnahmen oder beim Fotografieren bei Nacht. Dieses Stativ ist besondes gut für Kompakt-Kameras geeignet, sehr leicht und kompakt.
- Kabelfernbedienung: 76g – Wichtig vor allem für Nachtaufnahmen und Zeitraffer.
- FlowMow: 76g – Das ist eine Art Eieruhr mit Kamerabefestigung. Damit ist ein Zeitraffer mit coolem Dreh-Effekt möglich.
- Ladegerät: 36g
- USB Kabel: 33g
Alles was man braucht mit einem Gewicht von exakt 1.314 Gramm. Für mich ist weniger Gewicht mehr Reisefreiheit.
Wann soll deine Reise losgehen oder warst du schon mal auf Weltreise? Wieviel Gewicht hat deine Kamera-Ausrüstung?

6 Kommentare
Suse says:
Juni 30, 2015 at 3:35 pm
Hallo Stefan, vielen Dank für den Einblick in deine Reiseausrüstung. Ich selbst stecke gerade in den Vorbereitungen für eine Weltreise. Genaue Ziele stehen noch nicht fest. Ich weiß nur, dass ich meine DSLR nicht mitnehmen werde. Dein Beitrag hat mir sehr geholfen. Was ich mich noch frage, ist, ob ich zur Fotobearbeitung ein Tablet oder ein Netbook nutzen soll. Was hast du auf deine Reisen mitgenommen? Mein Notebook ist definitiv zu schwer und daher keine Option. Viele Grüße, Suse
Stefan says:
Juli 1, 2015 at 2:22 am
Hallo Suse! Ein Notebook ist meiner Meinung nach dringend notwendig. Nicht nur wegen der Bildbearbeitung sondern auch um Fotos zu speichern, für online Banking, eMail und für den Blog. Da mir ein MacBook Air zu teuer war, habe ich ein Lenovo U310 mit auf Reisen genommen. Das Ultrabook ist leicht und funktioniert sehr gut mit Lightroom. Inzwischen gibt es mit der Creative Cloud von Adobe auch die Möglichkeit Fotos auf dem iPad oder dem Android Tablet zu bearbeiten. Die Lösung werde ich aber erst nächsten Monat testen.
Melde dich mal! Mich würde interessieren mit welcher Kamera und welchem Laptop du auf Reisen gehst. Viel Spaß in jedem Fall!
Stefan says:
August 25, 2015 at 7:12 pm
hALLo Stefan, ich finde deine Überlegungen zum Gewicht einer Kamera sehr interessant. Ich selber reise mit fast keinem Gepäck und einer mittelschweren Kameratasche, ca 3 kg, die eine DSlr und 2 Objektive beiinhaltet. ICh habe mir mal deine BIlder in der Hot Shot Gallery angeschaut und ich muss sagen, du hast einen tollen Blick für Bildkomposition und Lichtstimmungen. Allerdings werden die Grenzen deiner Kompakten auch sehr deutlich. Vielen Bildern fehlt doch die Schärfe, die man sich besonders bei Landschaft WÜNSCHT. Auch bei schwierigen Lichtsituationen Schatten und helles Sonnenlicht, Dämmerung, könntest du mit deinen Ambitionen und besserem Material doch deutlich bessere Fotos mit nach Hause bringen. Ich kenne deinen Gedanken mit dem Gewicht sehr gut, habe mich aber später, als ich mir besseres mATERIAL GEKAUFT HABE; DANN IMMER ÜBER DIE Bildqualität MEINER ALTEN Ausrüstung GEÄRGERT. Viele Grüße, STefan von http://www.backpacken.de
Stefan says:
August 26, 2015 at 9:53 am
Hey Stefan, danke für dein Kommentar. Ganz ehrlich, 3 Kilo ist auch nicht besonders viel. Mit deiner D600 kann man durchaus noch bessere Fotos machen. Das sieht man auf deinen Fotos! Voraussetzung ist aber bei einer DSLR, dass man damit umgehen kann und das richtige Objektiv drauf hat. Oft sind beide Bedingungen nicht erfüllt. Hier macht eine Kompakte z.T. bessere Fotos. Ich habe schon zu oft Leute gesehen die sich mit einem gut gefüllten Fotorucksack plagen und im Automatik-Modus knipsen. Wobei jeder selbst entscheiden muss, für WAS oder WEN man die Fotos macht. Für mich ist die beste Kamera, die die ich immer dabei (und bereit) habe.
Lars says:
Januar 25, 2018 at 3:34 pm
Hey,
ich habe auch die Sony rxii und finde deine seite echt gut.
ich habe gerade gesehen das du den flowmow dabei hattest für die 360 grad aufnahmen, wie hast du es hinbekommen das die camera immer auslöst? hast du das so einstellen können oder hast du manuell mit einer fernbedienung immer ausgelöst?
Stefan says:
Januar 29, 2018 at 9:08 pm
Hi Lars,
den Zeitraffer bekommst du auf verschiedenen Wegen, da ein Timer nicht von Haus aus integriert ist.
1) Per Smartphone und App die Kamera steuern
2) Per PlayMemoriesApp steuern.
Letzter kostet 9,99€ ist aber einfacher, da bereits in der Kamera das Video entsteht.
VG Stefan